Wiki:help/howtos/development/freetz_make

Howtos: Entwicklung

  1. Entpacken und Packen von Firmware-Images
    1. Tools und Syntax
    2. Vorgehensweise
    3. Verwendung von fwmod im "no freetz"-Modus
  2. Patches in Freetz einspielen
  3. Example 3: NZBGet
    1. Build manually
    2. Add package to Freetz
    3. Create new image with added package
    4. Testing
    5. Preparing New Package for Public Integration to Freetz Trunk
  4. Example 2: par2cmdline
    1. Build manually
    2. Add package to Freetz
    3. Create new image with added package
    4. Testing
    5. Preparing New Package for Public Integration to Freetz Trunk
  5. Example 1: Httptunnel
    1. Build manually
    2. Add package to Freetz
    3. Call Procedures "make menuconfig" and "make"
    4. Testing
    5. Preparing New Package for Public Integration to Freetz Trunk
    1. Signieren von Firmware
    2. Konkrete Anwendung in Freetz
  6. Ablauf eines Firmware-Updates
  7. Eigene Programme kompilieren
  8. Dynamische Bandbreitenanzeige per SVG
    1. Anleitung zur Test-Installation
  9. Platz sparen im Dateisystem der FritzBox
    1. Vorwort und Motivation
    2. Bestandsaufnahme: Wo stecken die Platzfresser?
    3. Weitere Spartricks
    4. Schlußwort
  10. Flash-Partitionen im laufenden Betrieb sichern
    1. Motivation
    2. Voraussetzungen
    3. Lösungsweg
    4. Wege, sich schnell einen Überblick zu verschaffen
    5. Zusammenfassung
  11. Release Management
    1. Subversion Repository
    2. Checklists
    3. GIT
    4. Downloads
    5. References
  12. First steps - How to start your first freetz package
    1. Info
    2. Build Environment
    3. File Structure
    4. Examples Binary Package
    5. Configuration Handling
    6. Examples Web-Interface
    7. Trouble shooting
  13. Kernel konfigurieren und kompilieren
  14. Menükonfiguration pflegen
    1. Einstieg
    2. Beispiel-Konfiguration für ein neues Paket
    3. Menuconfig-Warnungen beheben
    4. Erklärung und Anwendung der erweiterten MK-Targets
    5. Syntax-Fehler in MK-Dateien finden
    6. Syntax-Hervorhebung für MK-Dateien
  15. ADAM2-Bootloader
    1. Bootloader-Backup anlegen
    2. Bootloader überschreiben
    3. Bootloader-Befehle
    4. Bootloader-Quelltext
    5. Aufbau des Bootloaders
    6. Bootloader und Freetz
  16. Einstellungen speichern im Urlader-Environment
    1. Vorwort und Motivation
    2. Lösungsmöglichkeiten
    3. Bootloader Environment
    4. Variable "kernel_args"
    5. Kernel_Args-API
    6. Mögliche Anwendungsfälle
  17. Busybox konfigurieren und kompilieren
  18. Wie baue ich ein eigenes Paket für Freetz?
  19. Firmware-Image-Namen analysieren und interpretieren
    1. Einleitung
    2. Skript-Code
    3. Daten im Rohformat
    4. Ausgabe grundlegender Informationen
    5. Ausgabe erweiterter Informationen
    1. Web-interface HTTPTunnel
  20. Developer Information
  21. Addon Paket installieren
  22. Paketverwaltung für Freetz
    1. Erweiterung des Dateisystems
    2. Paketverwaltung
    3. Links
    4. Kommentare
  23. Wie die FritzBox Manipulationen erkennt
    1. Ursachen
    2. Diagnose
    3. Lösungen
    4. Schlußwort und Ausblick
  24. Shell Coding Conventions
    1. Shell Language
    2. Basic Format
    3. If, For, and While
    4. Test Built-in
    5. Single-line conditional statements
    6. Infinite Loops
    7. Exit Status and If/While Statements
    8. Variable References
    9. Variable Naming
    10. Quoting
    11. Variable Assignments
    12. Testing for (Non-)Empty Strings
    13. Commenting
    14. Pathnames
    15. Interpreter Magic
  25. Package Development
    1. Persistent Package Settings
  26. Erstellen einer GUI für Pakete in Freetz
    1. Motivation
    2. Grundlagen
    3. Wie funktioniert das mit der GUI?
  27. Flash Partitionierung
    1. Hidden SquashFS
    2. Contiguous SquashFS
    3. Hidden Root
    4. NAND Root
    5. Dateisystem
    6. Kernel
    7. Weblinks
  28. Trac Hooks
    1. trac-post-commit-hook
    2. trac-post-revprop-change-hook
  29. Package Developing - Advanced Topics
    1. Adding conditional patches
    2. Adding multi-binary packages
  30. Eigene Dateien in die Firmware integrieren
    1. Feste Integration über das Freetz Image
    2. Erzeugen der Dateien aus der debug.cfg
    3. Nachladen vom Webserver
    4. Nachladen vom USB-Stick
    5. WebDAV Share mounten
    6. NFS-Share mounten
  31. Freetz Build-Prozeß
    1. Vorwort und Motivation
    2. Grundsätzliches
  32. Flash-Partitionen von außen mit FTP sichern
    1. Motivation
    2. Voraussetzungen
    3. Allgemeine Informationen zur Datensicherung
    4. Sicherung mit Linux-Standard-FTP (ftp)
    5. Sicherung mit Linux-NcFTP (ncftpget)
    6. Sicherung mit Cygwin-NcFTP (ncftpget)
    7. Uploads via FTP
  33. libmodcgi.sh
    1. cgi
    2. cgi_begin
    3. cgi_end
    4. sec_begin
    5. sec_end
    6. html
    7. check, select
    8. href
    9. back_button
    10. sec_level
    11. stat_bar
    12. cgi_param
    13. cgi_error, print_error
    14. path_info
    15. valid
  34. Cross-Compiler / Toolchain erstellen
  35. Eigene Download-Toolchain erstellen
  36. Target/Native-Compiler-Toolchain erstellen
    1. Using the dev-tools package to install compiler and tools

Freetz Build-Prozeß

Vorwort und Motivation

In den HowTos gibt es einige wichtige Informationen darüber, was man mit Make-Targets wie menuconfig, toolchain, precompiled, recover usw. erreichen kann beim Bau einer Freetz-Firmware. Trotzdem gibt es im Forum regelmäßig eine Menge Fragen zum Build-Prozess - meistens, wenn der Prozess nicht durchläuft und der betreffende Benutzer nicht weiß, woran das liegt. Der Grund ist meistens, dass es sich um einen unerfahrenen Benutzer handelt, der mit GNU make keine Erfahrung hat, weil er erstens nicht C/C++-Programmierer ist und/oder zweitens bereits die Linux-Kommandozeile per se ein Buch mit sieben Siegeln für ihn ist. Zumindest Ersteres trifft auf mich auch zu, und deshalb habe ich mich mal oberflächlich eingelesen, um das Makefile von Freetz besser (oder überhaupt) zu verstehen. Das Ergebnis meiner Arbeit dokumentiere ich hier.

Die Probleme der Hilfesuchenden im Forum hören nämlich nicht damit auf, dass der Build manchmal hängen bleibt. Da viele Fragen aus Sicht der Cracks "dumm" klingen, sich häufig wiederholen - nicht jeder ist geschickt darin, die Suchfunktion des Forums oder Google zu benutzen, manche sind auch einfach zu faul - und somit manchen Profis lästig sind, fallen die Antworten entsprechend kurz aus, was wiederum zu Rückfragen und mehr "Müll" im Forum führt. Wenn dann der Hilfesuchende die Ursache des Problems beseitigt hat (Linux-Package nachinstalliert, richtige Option in make menuconfig an-/abgewählt, Patch installiert), bekommt er oftmals den Build trotzdem nicht mehr ans Laufen, weil die Abhängigkeiten nicht hunderprozentig sauber gepflegt sind und er zunächst nochmal ein xy-clean und/oder xy-precompiled aufrufen müsste, ihm das aber keiner gesagt hat, weil es auch schwer vorherzusehen ist.

Der Traum vom perfekten Makefile, das bei jeder Dateiänderung genau das tut, was minimal zu tun wäre, um das aktuelle Target zu bauen, ist grundsätzlich erreichbar, bei uns aber nicht realisiert. Obwohl man sagen muss, daß der Freetz Make-Prozess schon relativ gut ist - nur eben nicht idiotensicher. Das war wohl auch nicht das Ziel, denn ein "Idiot" sollte keine Firmware für seinen DSL-Router bauen wollen. Andererseits ist es aber auch gut für unsere Gemeinschaft, wenn neuen Mitgliedern die Lernkurve etwas angenehmer gestaltet wird. Es ergibt keinen Sinn, dass jeder das Rad neu erfindet und sich alles selbst erarbeitet, nur weil andere das früher hatten tun müssen.

Grundsätzliches

Basis dieser Dokumentation ist Freetz-1.1.4. Da es inzwischen neuere Freetz-Versionen gibt wird an einige Stellen auf Abweichungen hingewiesen.

Was tut make?

Das würde hier wirklich den Rahmen sprengen, daher nur ein paar Links. Sich einzulesen, lohnt sich - Bildung ist nie umsonst:

Woraus besteht Freetz?

Die modifizierte Firmware wird zusammengebaut aus mehreren Komponenten:

  • Original-Firmware, bestehend aus Linux-Kernel und -Dateisystem. Sie bildet die Basis und das Grundgerüst für den Mod. Fälschlicherweise wird von vielen Einsteigern angenommen, die Original-Firmware werde weggeworfen und komplett durch etwas Selbstgebautes ersetzt. Dem ist nicht so. Viele wichtige Bestandteile werden übernommen, wie sie sind und um neue Funktionen ergänzt bzw. Einzelteile gezielt ausgetauscht. Wichtige Bestandteile der Original-FW sind
    • Kernel (früher 2.4, aktuell 2.6). Für Daniels Mod konnte ein 2.4er Kernel übernommen werden, für Freetz muß er durch einen selbst gebauten 2.6er ersetzt werden. Nimmt man als Basis eine Original-FW mit 2.6er Kernel, kann man diesen übernehmen oder wahlweise ebenfalls ersetzen.
    • Dateisystem mit Standard-UNIX-Tools und AVM-spezifischen Werkzeugen (z.B. Web-Oberfläche). Wird (fast) unverändert übernommen mit einer wichtigen Ausnahme (siehe nächster Punkt).
    • Busybox: Sammlung der wichtigsten Kommandozeilenwerkzeuge, optimiert für Embedded-Systeme und enthalten in einer einzigen ausführbaren Datei. Die einzelnen Werkzeuge werden über symbolische Links auf die Busybox als scheinbar eigenständige Namen realisiert.

Freetz selbst präsentiert sich nach dem Auspacken des entsprechenden Archivs (z.B. freetz-1.1.4.tar.bz2) entsprechend der folgenden alphabetisch, nicht nach Wichtigkeit, sortierten Liste. (Die Unterverzeichnisse build, packages, source werden erst beim ersten Make-Lauf erzeugt.)

  • Root-Verzeichnis: Hier befinden sich einige Konfigurationsdateien (später mehr dazu) sowie Change-Log, Firmwares und Read-Me. Desweiteren gibt es diverse Unterverzeichnisse:
    • addon: Hierhin werden statische und (theoretisch) dynamische Packages (bereits kompiliert) entpackt, die mit ins Dateisystem der Firmware sollen und über den "Lieferumfang" des Standard-Mods hinausgehen.
    • build: Nach build/original wird das Original-Firmware-Image entpackt. Die drei Einzelbestandteile liegen dann wiederum in den Unterverzeichnissen kernel (Linux-Kernel), filesystem (Root-Dateisystem) und firmware (im Firmware-Image auf oberster Ebene enthaltene, zu dessen Installation notwendige Werkzeuge). Diese Bestandteile werden, wie bereits erwähnt, verwebt mit den generierten Bestandteilen (Kernel, Busybox, Packages, Sonstiges) und in einer parallelen Verzeichnisstruktur build/modified gespeichert. Von dort wiederum werden sie geholt, um letztendlich das Firmware-Image mit Tar zusammenzupacken.
    • busybox: Ablageort der neu gebauten Busybox für den Mod (ab Freetz-1.2 unter packages/target-mips(el)_uClbic-$(uClibc-Version)/busybox zu finden)
    • dl: Downloads von Quell- und Binärpaketen für Toolchain und Mod. Die Webinterfaces zu den Paketen sind bis auf wenige Ausnahmen direkt im Mod enthalten, andere Dateien werden während des Builds aus dem Internet mittels wget nachgeladen.
    • favicon: Hier liegen (momentan) zwei kleine Sätze von Favicons, die man über make menuconfig auswählen kann, um das Web-Interface von Freetz mit hübschen kleinen Icons im Browser zu versehen (werden angezeigt in der Adreßzeile und bei den Favoriten).
    • howtos: ein paar deutsche und englische Kurzanleitungen zum Bauen des Mods bzw. eigener Erweiterungen.
    • kernel: Ablageort des neu gebauten Linux-Kernels und dessen Modulen für den Mod
    • make: Pro Package liegen hier die Include-Files und Konfigurationsdaten für das "große" Makefile im Wurzelverzeichnis, sowie die Startskripte, cgi-Dateien und sonstige zum Paket gehörigen Files. Die Konfigurationsdaten enthalten auch die Versionsnummern der nach dl herunterzuladenden Pakete.
    • packages: Hierhin werden die gebauten Packages abgelegt. In einem Unterverzeichnis pro Paket (wie unter make) liegen dann die entsprechenden Binär- und Konfigurationsdaten, welche ins Dateisystem eingewebt werden - zu bewundern unter build/modified, vgl. voriger Punkt. (ab Freetz-1.2 kommt unter packages/ eine weitere Verzeichnis-Ebene hinzu; diese trennt nach big oder little endian und uClibc-Version)
    • patches: Patches, welche nach dem Entpacken in die Sourcen eingearbeitet werden, je nachdem, welche Hardware und/oder Konfigurationseinstellung man verwendet.
    • root: Abbild des (Root-)Dateisystems der späteren Firmware. Hier liegen Webseiten, Startskripte, Konfigurationsdaten usw.. Sie werden beim Bauen der Firmware mit den Originaldaten und weiteren erzeugten Dateien (z.B. Kernel, Busybox) zu einem kompletten Image verwoben.
      • Freetz-1.2: Das Verzeichnis wurde nach make/mod/files/root verschoben, um eine Vereinheitlichung zu erreichen.
    • source: Hierhin werden sämtliche Quelltexte für Toolchain, AVM-GPL-Paket, Tools, Packages, Busybox und Kernel entpackt, um anschließend die entsprechenden Build-Prozesse darüber laufen lassen zu können.
      • Freetz-1.2: Um eine bessere Trennung zu erreichen und unnötige make dircleans zu vermeiden werden die Sourcen wie folgt aufgetrennt:
        • host-tools: Hierin werden die Tools (busybox, mksquashfs, fakeroot usw.) für den Host gebaut.
        • kernel: Kernelsourcen
        • target-mips(el)_uClibc-$(uClibc-Version): Hier werden die ausgewählten Pakete entpackt und gebaut.
        • toolchain-mips(el)_gcc-$(GCC-Version)_uClibc-$(uClibc-Version): Toolchain Sourcen und Build. Enthält abhängig von der menuconfig-Auswahl binutils, ccache, gcc, gdb, uClibc, libtool.
    • toolchain: Nach dem Entpacken des Mods liegen hier die Makefile-Includes für das Bauen der Toolchains. Eine Toolchain i.a. ist eine Sammlung von Werkzeugen, welche notwendig sind, um Software zu bauen und enthalten z.B. Compiler und Linker. In unserem Fall gibt es zwei separate Toolchains für das Bauen des Kernels zum einen (gcc-3.4.6) und der übrigen Targets zum anderen (gcc-4.2.1-uClibc-0.9.28/0.9.29). In entsprechende Unterverzeichnisse werden die Toolchains dann auch übersetzt. Das Bauen der Toolchains ist optional, da es vorkompilierte Versionen zum Download gibt. Abhängig von der Geschwindigkeit des Hosts kann der Toolchain Bau zwischen 20 - 60 Minuten dauern.
      • Freetz-1.2: Die GCC-Versionen wurden auf einen aktuellen Stand gebracht (gcc-4.4.6, gcc-4.5.3 und gcc-4.6.0).
    • tools: Hier liegen weitere Werkzeuge bzw. deren Makefile-Includes, welche zum Bauen der Firmware-Images bzw. für make recover notwendig sind. Mit den Werkzeugen werden z.B. die Original-Firmwares entpackt (SquashFS-Dateisystem) und die späteren Mod-Images nach dem Einweben aller Bestandteile wieder zusammen geschnürt. Eine ältere tar-Version (15.1), die mit den in den Original-Firmwares enthaltenen Entpackern kompatible Firmware-Archive erzeugt, gehört neben anderen Helferlein ebenfalls dazu.
      • Freetz-1.2: Das tar-Paket wird nicht mehr als Tool gebaut. Es wird abhängig von der Aufgabe das Host-tar oder busybox-tar verwendet.

Ablauf des Build-Prozesses

Es dürfte allgemein bekannt sein, daß die drei wichtigsten Make-Targets - in dieser Reihenfolge aufzurufen - lauten:

  • make menuconfig - interaktiv Pakete zusammenstellen, zusätzliche Bibliotheken auswählen, Konfiguration speichern
  • make - Tools bauen, Toolchains bauen (sofern kein externer Compiler ausgewählt wurde), danach Bibliotheken, Linux-Kernel und Packages bauen, abschließen Firmware bauen.

Daneben gibt es eine beträchtliche Anzahl weiterer Make-Targets, die teilweise nicht direkt im Makefile sichtbar sind, sondern durch automatisierte Ersetzungsvorgänge erzeugt werden. Das hat den Vorteil, daß es z.B. pro Package jeweils die gleichen Sub-Targets gibt und man somit immer die Möglichkeit hat, durch einen Make-Aufruf direkt Einfluß auf einzelne Pakete zu nehmen (z.B. aufräumen, nochmal neu übersetzen). Wenn also make precompiled beispielsweise im Paket mc hängen geblieben ist, weil ein zum Bauen notwendiges Linux-Paket in unserer Distribution gefehlt hat, das wir erst noch per Paketmanager installieren mussten, kann es sein, dass ein erneuter Aufruf des globalen precompiled anschließend trotzdem nicht durchläuft, weil es Inkonsistenzen im Package-Build gibt. Da hilft dann meistens eine Sequenz wie make <Paket>-clean, make <Paket>-precompiled, also z.B. mc-clean und mc-precompiled. Wie die Pakete heißen, sieht man an den Namen der Unterverzeichnisse im Verzeichnis make.

Include-Kette

Es gibt generell zwei Arten, Make für hierarchisch strukturierte Builds zu benutzen. Die eine, althergebrachte, geht von einem Makefile im Hauptverzeichnis und jeweils einem weiteren Makefile pro Unterverzeichnis aus. Daß dies keine gute Idee ist, wird in Recursive Make Considered Harmful überzeugend dargelegt. Die gute Nachricht ist: Freetz verwendet die zweite Methode, und zwar Include-Dateien in den Unterverzeichnissen. D.h., das Makefile lädt die für das aktuelle Target notwendigen Includes dynamisch nach und erzeugt so ein einziges, großes, virtuelles Makefile, welches dann abgearbeitet wird. Das ist schön, führt aber dazu, daß wir im Makefile sehen, wie Dinge aufgerufen und abgearbeitet werden, deren Herkunft nicht ganz so leicht festzustellen ist, wenn man sich nicht im Detail die Verzeichnisstruktur ansieht. Ich versuche hier, das ein wenig transparenter zu machen.

  • Zunächst inkludiert das Makefile die Konfigurationsdatei .config im Hauptverzeichnis. Sie wiederum enthält die in make menuconfig festgelegten Optionen für die Zusammenstellung des Firmware-Images. Damit wird schon klar, weshalb wir make menuconfig immer als erstes aufrufen sollten. Die Datei existiert übrigens direkt nach dem Auspacken des Mod-Archivs auch noch gar nicht. Ausnahme für den Include: Sofern wir nur Targets aus der Gruppe menuconfig, config, oldconfig, defconfig, tools bauen wollen, erfolgt kein Include an dieser Stelle, da diese Targets ihn nicht benötigen.
  • Etwas später erfolgt das Inkludieren von tools/make/Makefile.in sowie tools/make/*.mk, was dazu führt, daß die einzelnen Tool-Targets (find-squashfs, lzma, squashfs, tichksum, makedevs, fakeroot) der Variablen TOOLS hinzugefügt werden. Anschließend wird pro Tool-Target noch eine Liste von Sub-Targets erzeugt:
    • <tool>: Baut das Tool.
    • <tool>-source: Packt die Quelldateien aus, damit anschließend das Tool gebaut werden kann.
    • <tool>-clean: Ruft im Tool-Unterverzeichnis das eigene Makefile des Tools mit make clean auf. Das Target clean löscht meistens sämtliche generierten Dateien und Verzeichnisse, um anschließend sauber neu aufsetzen zu können.
    • <tool>-dirclean: Löscht das gesamte Tool-Unterverzeichnis. Das ist praktisch, wenn man eine neuere Version auspacken und die alte vorher komplett wegräumen möchte.
    • <tool>-distclean: Löscht im Tool-Unterverzeichnis das Distributions-Verzeichnis, in dem die gebauten Dateien installationsfertig liegen.
  • Jetzt ist .config.cmd dran. Dadurch werden rekursiv Konfigurations-Schalter diverser Pakete eingelesen, die später dem Build zur Verfügung stehen.
  • Richtig rund geht es jetzt, denn include make/Makefile.in, make/*/Makefile.in, toolchain/make/Makefile.in und die entsprechenden *.mk-Dateien sorgen für noch mehr Informationen im virtuellen Makefile. Anschließend haben wir, analog zu den Tools oben, folgende Targets zur Verfügung, die sich in die Gruppen TARGETS, PACKAGES, LIBS, TOOLCHAIN aufteilen:
    • <target>-precompiled: Baut ein Target, das nicht zu einem Package, zur Gruppe der Bibliothekten-Targets oder zur Toolchain gehört. Darunter fallen z.B. der Linux-Kernel, der CGI-Mod (Web-Oberfläche von Freetz), die Busybox, das CGI-Tool Haserl (momentan kein Package), iptables sowie die AVM-GPL-Quellen.
      • Freetz-1.2: Zu den Targets zählen nur noch der Kernel sowie die Busybox.
    • <target>-source: Packt die Quelldateien aus, damit anschließend das Target gebaut werden kann.
    • <target>-clean: Ruft im Target-Unterverzeichnis das eigene Makefile des Targets mit make clean auf. Das Target clean löscht meistens sämtliche generierten Dateien und Verzeichnisse, um anschließend sauber neu aufsetzen zu können.
    • <target>-dirclean: Löscht das gesamte Target-Unterverzeichnis. Das ist praktisch, wenn man eine neuere Version auspacken und die alte vorher komplett wegräumen möchte.
    • <package>-precompiled: Baut ein Package.
    • <package>-source: Packt die Quelldateien aus, damit anschließend das Package gebaut werden kann.
    • <package>-clean: Ruft im Package-Unterverzeichnis das eigene Makefile des Packages mit make clean auf. Das Target clean löscht meistens sämtliche generierten Dateien und Verzeichnisse, um anschließend sauber neu aufsetzen zu können.
    • <package>-dirclean: Löscht das gesamte Package-Unterverzeichnis. Das ist praktisch, wenn man eine neuere Version auspacken und die alte vorher komplett wegräumen möchte.
    • <package>-list: Fügt das Package entweder der Liste der statischen oder der dynamischen Pakete hinzu.
    • <lib>-precompiled: Baut eine Bibliothek, z.B. ncurses, libgcrypt, openSSL.
    • <lib>-source: Packt die Quelldateien aus, damit anschließend die Bibliothek gebaut werden kann.
    • <lib>-clean: Ruft im Bibliotheks-Unterverzeichnis das eigene Makefile der Bibliothek mit make clean auf. Das Target clean löscht meistens sämtliche generierten Dateien und Verzeichnisse, um anschließend sauber neu aufsetzen zu können.
    • <lib>-dirclean: Löscht das gesamte Bibliotheks-Unterverzeichnis. Das ist praktisch, wenn man eine neuere Version auspacken und die alte vorher komplett wegräumen möchte.
    • <toolchain>: Baut die Toolchains (Kernel- und Target-Toolchain).
    • <toolchain>-source: Packt die Quelldateien aus, damit anschließend die Toolchain gebaut werden kann.
    • <toolchain>-clean: Ruft im Toolchain-Unterverzeichnis das eigene Makefile der Toolchain mit make clean auf. Das Target clean löscht meistens sämtliche generierten Dateien und Verzeichnisse, um anschließend sauber neu aufsetzen zu können.
    • <toolchain>-dirclean: Löscht das gesamte Toolchain-Unterverzeichnis. Das ist praktisch, wenn man eine neuere Version auspacken und die alte vorher komplett wegräumen möchte.
    • <toolchain>-distclean: Löscht im Toolchain-Unterverzeichnis das Distributions-Verzeichnis.
  • Im vorigen Schritt kamen noch zwei weitere Targets hinzu, die es ermöglichen, zwei zentrale Teile der Firmware noch individueller zu gestalten:
    • kernel-menuconfig: Auch der Linux-Kernel hat eine hübsche Konfigurationsoberfläche, in der man allerhand einstellen kann. Ich halte es persönlich für wenig empfehlenswert, hier etwas zu ändern - es sei denn, man kennt sich wirklich gut damit aus. Es wird sehr schwierig, im Forum Hilfe zu finden, wenn man einen anders konfigurierten Kernel hat als der Rest der Welt.
    • busybox-menuconfig: Auch die Busybox kann man an diversen Stellen um Features ergänzen auf Kosten ihrer Größe. Die Besitzer der 8-MB-Boxen (z.B. 7170) haben in der Regel noch genug Platz, um hier das eine oder andere Feature hinzuzufügen. Hier empfehle ich, nichts wegzulassen, was standardmäßig enthalten ist, damit auch wieder die Vergleichbarkeit bei Diskussionen im Forum da ist. Es bringt nichts, das Gunzip-Feature in Tar zu deaktivieren und hinterher dann im Forum zu fragen, weshalb ein Gzip-Archiv nicht entpackt werden konnte. Hingegen stört es wenig, wenn man zusätzlich Bunzip2 aktiviert, weil es ja nur ein Zusatz ohne Seiteneffekte (nach menschlichem Ermessen) ist.

Sonstige Make-Targets

Direkt im Top-Level-Makefile, also nicht inkludiert, sind weitere Targets enthalten.

  • Teilweise handelt es sich um Hilfs-Targets, welche man selten manuell aufrufen wird, weil sie hauptsächlich zur Verwendung seitens übergeordneter Targets gedacht sind. Beispiele hierfür sind config, oldconfig, defconfig.
  • Desweiteren gibt es das Utility-Target recover, mit welchem man eine zerschossene Box wiederbeleben kann (Details würden den Rahmen des Artikels sprengen).
  • Dann gibt es noch Sammel-Targets wie sources, precompiled, libs, packages-precompiled, welche eine ganze Gruppe ähnlich lautender oder dem Zweck nach verwandter Sub-Targets aufrufen.
  • Wenn man nur eine Firmware zusammenbauen möchte und alle dafür notwendigen Vorarbeiten (Toolchains bauen, make precompiled) bereits erledigt sind, kann man das Target firmware benutzen. Es baut bei Bedarf noch die Tools (nicht mit den Toolchains zu verwechseln) und macht sich dann ans Werk. Am Ende hat man ein Firmware-Image im images-Verzeichnis mit dem Namen *.image. Das Target wird implizit aufgerufen, wenn mann einfach make aufruft, also das Default-Target baut. Übrigens erledigt das Skript fwmod im Wurzelverzeichnis die ganze Arbeit des Firmware-Bauens. Es ist sicher interessant, sich dieses Skript mal im Detail anzusehen, wenn man wissen möchte, was da so alles passiert.

So, ich hoffe, dieser Artikel bringt dem einen oder anderen Modder etwas. Diskussionen, Feedback, Korrekturen hierzu sind wie immer willkommen und können im zugehörigen Forums-Thread eingebracht werden.

Alexander Kriegisch (kriegaex)
Überarbeitet von Oliver Metz